Female Leadership Workshop
Der Intensivkurs für weibliche Führungskräfte in den Therapieberufen
- 6 x dienstags in fester Kleingruppe über 6 Monate
- 02.05.23 | 09.05.23 | 16.05.23 | 23.05.23 | 17.10.23 | 24.10.23
- jeweils von 17.30 - 20.45 Uhr
- insg. 24 UE: 4 UE pro Termin + 15 Minuten Pause
- für weibliche Führungskräfte z.B. Praxisinhaberinnen oder fachliche Leitungen aus der Ergotherapie, Logopädie & Physiotherapie
- exklusive Kleingruppe: max. 10 Teilnehmerinnen
- online via ZOOM
Female Leadership Workshop - Der Intensivkurs, in dem DU als weibliche Führungskraft im Fokus stehst. Resilienz. Empowerment. Klarheit. Stärke. Zufriedenheit. Mut.
Selbstbewusstsein. Erfolg. Authentizität. Klingt gut, oder? Let´s go!
Egal, ob Du erst ganz frisch in einer Führungsrolle bist oder schon seit vielen Jahren Chefin bist: Dieser Kurs bringt Dir in Sachen Führung ganz viel Klarheit und Durchblick. Und das muss nicht heißen: Höher, besser, weiter! Es kann genauso gut sein, dass du lernst, einen Gang zurückzuschalten und wieder mehr bei dir anzukommen. Egal, was Dein Ziel ist: In diesem Kurs stehst Du mit deinen Bedürfnissen, deinen Stärken und Hindernissen im Mittelpunkt.
Vielleicht kennst Du das auch: Du machst als Therapeutin einen ausgezeichneten Job und fühlst dich sicher in dem, was du tust. Doch die Rolle als Chefin, als Inhaberin einer Praxis, als fachliche Leitung eines Standortes oder als Führungskraft bedarf so viel mehr Fähigkeiten. Puh, manchmal ganz schön anstrengend. Denn schließlich ist Führung nichts, das wir Therapeutinnen in der Ausbildung oder im Studium lernen. Für die Zufriedenheit im Beruf spielt die Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsrolle jedoch eine entscheidende Rolle.
Für diese Fragen entwickeln wir im Kurs gemeinsam Antworten:
- Wie führe ich? Wie möchte ich führen? Und welche Führungsstile gibt es überhaupt?
- Welche Rolle nehme ich als Führungskraft ein? Was sind mögliche Rollenkonflikte, in die ich geraten kann?
- Welche Werte vertrete ich als Führungskraft und wie gelingt es mir, diese Werte zu kommunizieren?
- Wie erschaffe ich ein Arbeitssetting, in dem ich als Führungskraft gesehen und akzeptiert bin?
- Wie schaffe ich es, mich nicht zu verbiegen und stattdessen authentisch aufzutreten?
- Wie schütze ich mich vor Überlastung, Überforderung und Burn-Out?
- Wie grenze ich mich ab und äußere Kritik, wenn etwas nicht nach Plan läuft?
- Wie erhöhe ich meine Flexibilität und Resilienz in Zeiten, in denen in der Heilmittelbranche viel im Umbruch ist?
- Wie schaffe ich für Mitarbeitende einen attraktiven Arbeitsplatz? Wie schaffe ich attraktive Rahmenbedingungen, die Mitarbeitende motivieren, ihren Arbeitsplatz zu behalten und aktiv mitzugestalten? Wie hebe ich mich als Arbeitgeberin aus der Masse ab und wie finde ich die passenden Mitarbeitenden für mein Unternehmen?
- Wie gelingt mir eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben?
- Was ist meine Vision für meine Führungsposition? Was sind meine Ziele? Wo soll die Reise hingehen?
- Wie baue ich mir ein Netzwerk auf, dass mich unterstützt und entlastet?
- Wie sorge ich nachhaltig für eine professionelle Haltung in meiner Arbeit? Wie distanziere ich mich von äußeren Erwartungen, inneren Kritikern und gut gemeinten Ratschlägen?
- Wie traue ich mich, Verantwortung für meine eigene Zukunft zu übernehmen und meine Wünsche und Ideen endlich in die Tat umzusetzen?
- Wie schaffe ich es, meine Führungsrolle gelassen und zufrieden auszufüllen?
Darauf kannst Du dich freuen:
- eine exklusive Kleingruppe, in der du dich in einer vertrauensvollen Atmosphäre weiterentwickeln darfst
- Raum für Deine persönlichen Themen
- professionelle, handfeste Tools aus dem systemischen Coaching, der lösungsfokussierten Beratung und der Resilienzforschung, die dich als Führungskraft an dein persönliches Ziel bringen
- Female Empowerment at it´s best! Genieße den inspirierenden Austausch mit Kolleginnen, die mit dir im gleichen Boot sitzen
- Aha-Erlebnisse, MUTausbrüche und Entwicklung in deinem Tempo
- ein interaktives Format ohne Powerpoint-Overload
- einen Entwicklungsprozess, in dem du kontinuierlich Unterstützung und Inspiration erfährst
Das bekommst du von mir:
- 6 Kurstermine á 3 Stunden innerhalb eines halben Jahres
- eine exklusive, kleine Gruppe mit maximal 10 Teilnehmerinnen
- insgesamt 18 Stunden Input, Austausch und Inspiration im gemeinsamen Kurs
- 6 x Inspiration per Mail zwischen den Terminen: Von Mai 2023 bis Oktober 2023 erhältst du von mir regelmäßig E-Mails mit Inspiration, Hilfestellungen, kleinen Tools oder Audiodateien zum Dranbleiben
- ein ansprechendes, prall gefülltes Workbook mit allen Inhalten und Übungen sowie Literaturempfehlungen
- Interaktion und Ergebnissicherung über ein digitales Whiteboard
- Buddy-Prinzip: Du arbeitest zwischen den Terminen mit einer festen Partnerin aus der Gruppe zusammen. Ihr trefft euch, wenn ihr mögt, regelmäßig per Zoom, telefoniert oder schreibt euch Nachrichten und unterstützt euch gegenseitig in eurem Prozess: Women supporting women!
- ein nachhaltiges Workshop-Konzept: Durch die 2 Follow-up-Termine im Herbst 2023 und den Kontakt zwischen den Terminen bekommst du die Möglichkeit, dich in deinem Tempo weiterzuentwickeln und am Thema dranzubleiben. Wenn es mal hakt, bekommst du jederzeit Support und deine Erfolge feiern wir natürlich gemeinsam in der Gruppe.
- eine Gruppe, die auch nach dem Kurs weiter bestehen kann, wenn du Lust auf längerfristigen Kontakt und Austausch hast
Möchtest du dabei sein? Dann sichere dir jetzt einen der 10 Plätze und wir sehen uns im Mai! Ich freue mich sehr darauf, dich kennenzulernen oder wiederzusehen!
Ina
FEEDBACK
"Der Workshop ist gefüllt mit vielen wertvollen Tipps, passenden Übungen, Reflexionen und viel Mehrwert für den Praxisalltag als Führungskraft. In meiner Praxis und bei mir hat sich dadurch schon viel zum Positiven verändert. Ich kann den Workshop von ganzem Herzen empfehlen, zudem ist der Austausch mit Ina und in der Gruppe sehr wertvoll und bereichernd!"
Anna-Lena, Logopädin und Praxisinhaberin
"Ich kann diesen Workshop wirklich jeder ans Herz legen, die als Therapeutin tätig ist und eine Führungsrolle hat. Man bekommt so viele Denkanstöße und steht in einem lehrreichen Austausch. Der Aufbau des Workshops über mehrere Einheiten war unglaublich hilfreich. So hatte man ausreichend Zeit sich mit den verschiedenen Themen auseinanderzusetzen und sich beim nächsten Termin auszutauschen."
Teilnehmerin FEMALE LEADERSHIP WORKSHOP 2022
"Der Workshop war sehr zukunftsweisend und gewinnbringend für mich. Ich habe wunderbare neue Kolleginnen kennengelernt und es haben sich intensive Beziehungen entwickelt. Die Inhalte des Workshops waren sehr durchdacht zusammengestellt, Ina ist hoch professionell und doch immer flexibel, Inhalte zu verändern, wenn die Gruppe es brauchte."
Barbara Killinger, Logopädin und Praxisinhaberin
Über Ina
Ina Kimmel hat in den Niederlanden Logopädie studiert, an der Universität Regensburg das Masterstudium in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung absolviert und eine 18-monatige Ausbildung zum systemischen Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) abgeschlossen. Ina ist außerdem lösungsfokussierte Beraterin (zertifiziert nach IASTI). Von 2011 bis 2021 war sie Inhaberin einer logopädischen Praxis in Dortmund mit dem Schwerpunkt Stimmtherapie. Ina ist als Trainerin und Dozentin in den Bereichen Resilienz, Coachingkompetenz und Therapeutengesundheit tätig. Sie hält Seminare und Impulsvorträge für Therapeut*innen, Teamworkshops in Praxen und Kliniken und arbeitet als systemischer Coach mit Einzelpersonen und Teams. Unter dem Hashtag #gesundetherapeuten macht sie in den sozialen Medien auf das Thema Therapeutengesundheit aufmerksam und möchte mit ihren Seminaren und Aktionen einen Beitrag dazu leisten, dass Therapeut*innen lernen, ihre eigene körperliche und mentale Gesundheit in den Blick zu nehmen.