THERAPIEPAUSE® Retreat
Der Resilienz-Workshop für Therapeut*innen in den Naviser Bergen
08.- 11. Juni 2023 in Navis (Österreich, Tirol)
Schenke Dir eine ganz besondere Zeit: Zeit für dich, Zeit mit netten Kolleg*innen, Zeit zur Reflexion und zum Durchatmen. Zeit für nette Gesellschaft und Austausch. Und Zeit für wertvollen Input zum Thema Resilienz, Selbstfürsorge, Coaching, Zufriedenheit und Achtsamkeit in deinem Therapieberuf. Pack´ deinen Rucksack und sei dabei!
Wir treffen uns im wunderbaren HUBIRD Mountain Hostel in Österreich. Versteckt im Navistal in den Tuxer Alpen liegt das HUBIRD auf sonnigen 1600m Höhe mitten in der Natur. Nur 30 Minuten von Innsbruck bzw. zwei Autostunden von München entfernt. Das Navistal wird auch das Tal der Liebe genannt - der Name ist hier Programm. Das HUBIRD wurde mit ganz viel Liebe zum Detail vom früheren Gasthof HUBERTUS in eine urgemütliche Mountain Lodge umgebaut. Hier finden wir keinen Schnickschnack - dafür umso mehr Kreativität und liebevolle Details an jeder Ecke.
Hast du Lust auf einen Workshop an einem ganz besonderen Ort? Ohne dabei auf den Wissenszuwachs und die Inspiration durch eine klassische Fortbildung zu verzichten? Hast du Lust auf wertvolle Zeit nur für dich? Zeit in der Natur? Auf Austausch mit Kolleg*innen? Auf Entspannung und ganz viel Spaß? Dann ist dieses Wochenende genau das Richtige für Dich! Wir genießen die frische Bergluft, das atemberaubende Panorama, genießen köstliches Essen und haben gemeinsam eine gute Zeit! Einen Workshop in so einer tollen Umgebung haben sich viele von euch von mir gewünscht: Tadaa - da ist er! Ich freue mich total auf euch und unsere gemeinsame Zeit in den Bergen!
Das Thema Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit) ist für uns Therapeut*innen von enorm großer Bedeutung. Um mit all den Geschichten unserer Klient*innen und den täglichen Herausforderungen im Therapiealltag gesund umgehen zu können, ist Resilienz unsere Superpower, die wir trainieren können. Das Thema Resilienz bietet uns einen wissenschaftlich fundierten Background, mit dem wir ganz praktisch arbeiten können. Am Ende des Workshops kennst du dich mit dem Thema sicher aus und hast deine ganz persönlichen Strategien entwickelt, mit denen du auch nach dem Workshop deine Resilienz weiter stärken kannst. An dem Wochenende erwartet dich eine bunte Mischung aus knackigen Theorieinputs, Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit, Kreativität, Austausch und ganz vielen Aha-Momenten. Powerpoint und Beamer lasse ich wie immer zu Hause, an diesem Wochenende werden wir aktiv und erarbeiten uns das Thema ganz praktisch.
Warst du schon mal auf einer Fortbildung zum Thema Resilienz von mir? Kein Problem! Du bist herzlich willkommen! Ich packe für dieses Wochenende ganz viele neue Übungen in mein Workshop-Köfferchen, so dass du weiter am Thema arbeiten kannst und wieder vom Input und dem Austausch in der Gruppe profitierst.
Neben dem Workshopprogramm hast du genügend Zeit zum Seele baumeln lassen, zum Wandern, Mountainbiken, Fotografieren, Lesen, in der Hängematte liegen, oder auf was auch immer du Lust hast. Lass dich von den good vibes im HUBIRD verzaubern und inspirieren. Das Leben dort oben auf dem Berg ist Entschleunigung pur. Wenn du Lust hast, kannst du an einem Abend in der Sauna schwitzen und vom Hot-Tub aus den Sternenhimmel beobachten. Klingt gut, oder?
Kulinarisch verwöhnt uns das HUBIRD-Team mit köstlichem Essen. Regional, biologisch, frisch, vegetarisch oder vegan und immer oberlecker. Wir essen gemeinsam in der gemütlichen, lichtdurchfluteten Stube oder draußen mit 360° Blick auf die Berge im Navistal.
Und? Sehen wir uns im HUBIRD?
Ich freue mich auf Dich!
Alles Infos rund ums Programm und deinen Aufenthalt im HUBIRD findest Du weiter unten...
GUT ZU WISSEN
Unsere Unterkunft: HUBIRD Mountain Lodge, Navis (alle Infos zum HUBIRD findest du hier.)
Zielgruppe: Therapeut*innen aus der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
Teilnehmer*innenzahl: max. 8
Zeitraum: Donnerstag 08.06.2023 (Fronleichnam) - Sonntag 11.06.2023
Zimmerkategorien und Preise:
· Mehrbettzimmer (2-3 Personen): 670€
· Einzelzimmer Standard (Doppelbett 1,40m): 780€
· Einzelzimmer Premium (Doppelbett 1,80m, eigenes Waschbecken): 845€
Im Preis enthalten:
· insgesamt 18 UE (13,5 h) Fortbildungsprogramm
· 3 Nächte im gewählten Zimmer
· 3 x Frühstück Deluxe
· 3 x Abendessen (vegan/vegetarisch)
· 3 x Kaffee & Kuchen am Nachmittag
Nicht im Preis enthalten:
· Anreise
· Getränke
Private Anreise:
Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du an der Bildung von Fahrgemeinschaften interessiert bist.
Verlängerung:
Du möchtest länger im HUBIRD bleiben und einen kleinen oder größeren Urlaub anhängen? Kein Problem. Melde dich frühzeitig und das HUBIRD-Team checkt für dich die Kapazitäten.
Corona:
Sollte der Workshop aufgrund der Pandemie nicht stattfinden können, wird dir selbstverständlich die komplette Kursgebühr erstattet. Für die Durchführung des Workshops gelten die zum Veranstaltungsdatum gültigen landesspezifischen Corona-Regelungen.
UNSER PROGRAMM
Donnerstag 08.06.2023
13:00 - 15:00 Anreise
15:00 Hello & Welcome!
16:00 - 17:30 Workshop
18:00 Abendessen
19:30 - 20:30 Workshop
ab 20:30 Freizeit
Freitag 09.06.2023
09:00 - 10:00 Frühstück
10:00 - 13:00 Workshop
13:00 - 15:30 Freizeit
15:30 - 17:30 Workshop
18:00 Abendessen
ab 19:30 Sauna-Night & Freizeit
Samstag 10.06.2023
09:00 - 10:00 Frühstück
10:00 - 14:00 Freizeit
14:00 - 17:30 Workshop
18:00 Abendessen
19:30 - 20:30 Workshop
ab 20:30 Hot-Tub-Night & Freizeit
Sonntag 11.06.2023
09:00 - 10:00 Frühstück
10:00 - 11:30 Workshop
11:30 Goodbye & Abreise
(kleine Änderungen im Ablauf vorbehalten)
Das solltest Du vor deiner Anmeldung wissen:
Deine Anmeldung ist verbindlich und kostenpflichtig. Solltest du doch nicht teilnehmen können, gelten folgende Bedingungen für eine Rückerstattung: Stornierung bis 12 Wochen vor Terminbeginn 90% Rückerstattung der Gesamtsumme, bis 4 Wochen vor Terminbeginn 50% Rückerstattung der Gesamtsumme. Danach ist eine Rückerstattung leider nicht mehr möglich. Du kannst auch eine andere Person zur Teilnahme an deiner Stelle benennen. Schreibe mir in so einem Fall bitte eine E-Mail an info@inakimmel.de. Sollte die benötigte Mindestteilnehmer*innenzahl nicht erreicht werden, erstatte ich dir den gezahlten Betrag selbstverständlich zurück.
Direkt nach der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 10% des Gesamtpreises per Überweisung fällig. Erst mit dieser Anzahlung ist deine Anmeldung abgeschlossen. Der Restbetrag wird 4 Wochen vor dem Workshop ebenfalls per Überweisung fällig. Solltest du kurzfristig buchen (ab 4 Wochen vor dem Workshop) ist die komplette Teilnahmegebühr direkt per Überweisung fällig.
Die Veranstaltung findet nur statt, wenn sich bis zum 11.05.2023 8 Personen angemeldet haben. Sollte die Veranstaltung aufgrund einer zu geringen Teilnehmer*innenzahl nicht stattfinden können, informiere ich dich per E-Mail und erstatte dir den gezahlten Betrag vollständig zurück. Sollte der Workshop aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können, wird dir selbstverständlich die komplette Kursgebühr erstattet. Für die Durchführung des Workshops gelten die zum Veranstaltungsdatum gültigen landesspezifischen Corona-Regelungen.
Bitte beachte, dass die Anreise und die Versorgung mit Getränken nicht im Buchungspreis enthalten sind. Getränke können selbst mitgebracht werden oder vor Ort im HUBIRD erworben werden. Es wird Bionade (o.ä.), Bier und Radler zum fairen Preis geben. Tee und Kaffee stehen kostenfrei zur Verfügung. Das Wasser im HUBIRD hat übrigens Trinkwasserqualität. Bring also gerne deine Trinkflasche zum Auffüllen mit.
Das HUBIRD ist nicht mit dem Auto zu erreichen. Der Fußweg zur Hütte beträgt ca. 15 Minuten als einfache Wanderung. Parken kannst du auf dem Wanderparkplatz “Grün” am Talschluss Navis. Das Gepäck, das Du nicht selbst tragen kannst, fährt mit dem HUBIRD- Shuttle hoch zur Hütte. Wenn du körperliche Einschränkungen hast, wirst du selbstverständlich mit dem Shuttle zur Hütte gebracht. Das Navistal ist auch mit dem Bus ab Matrei zu erreichen. Bitte beachte die genauen Busfahrpläne für deine Verbindung. Falls Du an der Bildung von Fahrgemeinschaften interessiert bist, setze bitte das entsprechende Häkchen im Anmeldeformular. Damit erlaubst Du mir, deine E-Mail-Adresse an die anderen Teilnehmer*innen zur Kontaktaufnahme weiterzuleiten.
Veranstalterin:
Ina Kimmel
THERAPIEPAUSE® - Coaching & Workshops für Therapeut*innen
Am Knappenberg 92
44139 Dortmund
Mail: info@inakimmel.de
Eindrücke von
HALLO RESILIENZ goes HUBIRD 2022
Feedback zu
HALLO RESILIENZ goes HUBIRD 2022
Sabine Freißmann (Ergotherapeutin aus Ellwangen)
Der Workshop zum Thema Resilienz im Hubird hat mir ganz praktisch weitergeholfen. Was ich im Prinzip theoretisch wusste, hat Ina auf super angenehme Weise vertieft und ganz praktisch und individuell mit jedem von uns erarbeitet. Entstanden sind handfeste, umsetzbare Möglichkeiten der Veränderung um in meinem Traumberuf Ergotherapeutin weiterhin gesund bleiben zu können und Spaß zu haben an meinem Tun. Ich kann den Workshop jedem empfehlen, der sich wirklich auf dieses Thema einlassen und es für sich umsetzen möchte. Kurz: Herzlichkeit, Empathie und leckeres Essen an einem Kraftort! Danke!
Carolin Häusler (Logopädin aus München)
Das Seminar in den Bergen war von vorne bis hinten mit viel Liebe zum Detail super durchgeplant und aufgebaut. Ina hat uns von Anfang an so wertschätzend und bodenständig empfangen, wodurch wir uns als Gruppe schnell aufeinander einlassen und umso offener im Umgang miteinander sein konnten. Mit viel Empathie, Respekt, Authentizität, Flexibilität und immer einer Portion Humor hat sie uns die Tage durch den Workshop und sonstige Aktivitäten geleitet. Am Ende bleiben viele neue und prägende Erfahrungen, Eindrücke oder auch Zielsetzungen mit neuen Blickwinkeln und reichlich praktischen Tipps und Tricks für den Therapiealltag. Ein Workshop, der sich wirklich mal lohnt - sowohl beruflich als auch privat!
Katja Sauter (Ergotherapeutin aus Neu-Ulm)
Liebe Ina, ich möchte mich nochmals von ganzem Herzen bei dir bedanken! Dein Seminar war so bereichernd für mich! Ich konnte so vieles lernen und mich selbst reflektieren...Es hat mir auf jeden Fall sehr geholfen und ich setze auch schon ganz viel um (worauf ich echt stolz bin!!!). Du bist ein echter Herzensmensch und einfach ganz zauberhaft! Ich hoffe du kannst noch ganz viele Menschen erreichen und diese für dein Thema begeistern und sie mit deiner Leidenschaft berühren! Vielen Dank für alles! Deine Katja
Johanna Karl (Logopädin aus München)
Das Seminar in den Bergen war wirklich von vorne bis hinten ein voller Erfolg. Von Anfang an hat Ina uns mit ihrer wertschätzenden und bodenständigen Art empfangen, so dass wir uns als Gruppe schnell aufeinander einlassen und super offen miteinander umgehen konnten.
Die Workshopinhalte und auch sonstige Aktivitäten zeichneten sich durch Inas Empathie, Flexibilität, Humor und Authentizität aus.
Rückblickend bleiben viele neue Erfahrungen, Zielsetzungen und reichlich Tipps und Tricks für den Alltag als Therapeutin und auch privat. Ein wirklich rundum gelungener und sehr empfehlenswertes Workshop!
Michaela Dreißig (Sprachtherapeutin aus Geretsried)
Das Seminar fand nicht nur an einem besonderen Ort statt, sondern war mit besonders viel Liebe geplant. Ina hat das Programm mit tollen Übungen zum Thema Resilienz gefüllt und dabei ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Seminar und Freizeit, begleitet durch super leckeres Essen, geschaffen. Mit ihrer herzlichen, empathischen und sympathischen Art und einer Portion Humor hat sie es im Nu geschafft aus 6 mehr oder weniger Fremden eine harmonische Gruppe zu zaubern, die im Laufe der Seminartage immer weiter zusammen wachsen durfte. Am Ende des Wochenendes hatten wir uns mit Inas Übungen und Impulsen ganz praktisch Inhalte mit Tipps und Tricks für unseren ganz persönlichen beruflichen und auch privaten Alltag erarbeitet. Dieser Workshop ist eine absolute Herzensempfehlung. Danke, liebe Ina, für dieses wertvolle Wochenende!
Über Ina
Ina Kimmel hat in den Niederlanden Logopädie studiert, an der Universität Regensburg das Masterstudium in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung absolviert und eine 18-monatige Ausbildung zum systemischen Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) abgeschlossen. Von 2011 bis 2021 war sie Inhaberin einer logopädischen Praxis in Dortmund mit dem Schwerpunkt Stimmtherapie. Ina ist als Trainerin und Dozentin in den Bereichen Resilienz, Coachingkompetenz und Therapeut*innengesunheit tätig. Sie hält Seminare und Impulsvorträge für Therapeut*innen, Teamworkshops in Praxen und Kliniken und arbeitet als systemischer Coach mit Einzelpersonen und Teams. Unter dem Hashtag #gesundetherapeuten macht sie in den sozialen Medien auf das Thema Therapeutengesundheit aufmerksam und möchte mit ihren Seminaren und Aktionen einen Beitrag dazu leisten, dass Therapeut*innen lernen, ihre eigene körperliche und mentale Gesundheit in den Blick zu nehmen.
Ina liebt die Berge und hat im HUBIRD ihr zweites Zuhause in den Bergen gefunden.
Fotos vom HUBIRD: Manuela Clemens, Potsdam, www.manuelaclemens.de